



Weitere
Veranstaltungen mit Ingrid Merschl
… hat kan Begriff davon wie schön’s da is
Ja, Sie lesen richtig – wie schön’s da ist – in Österreich!
Warum in
die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah? Auch in Österreich kann man
den Urlaub herrlich verbringen, und auch hier erlebt man viel,
nicht
nur am Ballermann und in exotischen Ländern. Zahlreiche Operetten- und
Wienerlieder liefern den Beweis, und auch in Liebesdingen geht es oft
sehr hitzig zu. Was alles? Na dann kommen Sie in unser Programm –
dann erfahren Sie es – wir freuen uns auf Sie!!!
Konzept, Gesang und Moderation: Ingrid Merschl
Am Klavier: Irina Nikolayeva
Mittwoch, 17. September 2025 – 15.30 Uhr Vindobona Lounge,
1200 Wien, Wallensteinplatz 6
Musikschutz inkl. Kaffee und Kuchen € 14,90

Frauen sind keine Engel…
…aber Unschuldslämmer sind ja die Herren der Schöpfung auch grad nicht.
Mit Raffinesse und Charme wickeln Sie die Herren um den Finger, und
die lassen sich gerne umgarnen, aber wenn der Richtige kommt, dann…
ja dann kann alles geschehen. Auch die große Liebe! Ein freches
Programm mit Liedern von Benatzky, Jary, Hollaender, Straus u.a.
Konzept, Gesang und Moderation: Ingrid Merschl Am Klavier: Irina Nikolayeva
Mittwoch, 15. Oktober 2025 – 15.30
Uhr Vindobona Lounge, 1200 Wien,
Wallensteinplatz 6
Musikschutz inkl. Kaffee und Kuchen € 14,90

Operettenfeuerwerk
Ingrid Merschl (Gesang und Konzept) und Peter
Horak (Gesang) versprühen mit spritzigen, witzigen Liedern und
Duetten aus der Feder von Kalman, Lehar, Abraham, Dostal u.v.a. gute
Laune! Am Klavier Roman Teodorowicz
Montag, 27. Oktober 2025, 16.00 Uhr Kurkonditorei Oberlaa –
Extrazimmer, 1100 Wien, Kurbadstraße 12
(U1 Endstelle Oberlaa)
Künstlerspende € 10,--

In der Heimat gibt’s (k)ein Wiedersehen…
1938 verloren umjubelte Publikumslieblinge aus allen Genres der Kunst
ihre Heimat – und wir mit ihnen ein Stück unserer Kultur!
Was empfanden Abraham, Zweig, Bronner, Wiener, Kraner, Gessner, Jaray,
Reinhardt, Farkas, Tauber, Schmidt ……nicht nur auf der Flucht, im Exil,
sondern auch bei der Rückkehr? Doch auch die Wiener konnten den
sinnlosen, menschenverachtenden Krieg nicht verstehen, es war auch keine
leichte Zeit nach dem Ende dieser Greuel 1945 bis endlich verkündet
wurde „Österreich ist frei“. Ingrid Merschl geht auf Spurensuche und
singt Lieder von Stolz, Leopoldi, Tauber, Jurmann u.a. – begleitet von
zwei großartigen Musikern am Klavier
(Susanne Tollerian) und Violine (N.N.)
Konzept, Gesang und Moderation: Ingrid Merschl
Sonntag, 9. November 2025 – 16.00 Uhr Maschu-Maschu, 1070 Wien, Neubaugasse 20
(U3, 14a, 13a bis Neubaugasse)
Künstlerspende € 12,-

Kaffeehaus- und andere Genussgeschichten
Rund um des Wieners Genussleidenschaften, dreht sich dieses Programm.
Und der Wiener hat viele, die er nicht nur im Kaffeehaus auslebt.
Geoutet wird er treffsicher in Liedern von Lang, Leopoldi, Föderl,
Granichstaedten, Raymond u.a. sowie lustigen Geschichteln von Weinheber,
Marzik, Krutisch u.a.
Konzept, Gesang und Moderation: Ingrid Merschl Am Klavier: Irina Nikolayeva
Mittwoch, 19. November 2025 – 15.30 Uhr Vindobona Lounge,
1200 Wien, Wallensteinplatz 6
Musikschutz inkl. Kaffee und Kuchen € 14,90

Advent im Schloss Neugebäude
Ingrid Merschl (Gesang und Moderation) bringt
vorweihnachtlichen Zauber in die mystische Grotte, dem besonderen Ort im
Schloss Neugebäude. Genießen Sie die Adventstimmung in historischem
Ambiente im Rahmen des Adventmarktes.
Eine Veranstaltung des KV 11 - Simmering
Freitag, 28. November 2025 – 16.00 Uhr Schloss Neugebäude,
1110 Wien, Otmar-Brix-Gasse 1
Eintritt frei!

LITMUS – Literatur und Musik
Ingrid Merschl (Gesang und Konzept) und Thomas
Neumeister-Macek (Rezitation) bringen in der Serie „LITMUS“
verschiedene Themen die Literatur und Musik verbinden.
Von heiter bis bewölkt, von ein bisserl frivol bis sehr seriös ist alles
dabei. Und Sie glauben gar nicht wie viele Querverbindungen es gibt
zwischen Literatur, Kabarett und Operetten,- und Wienerliedern bzw.
Chansons oder Schlager. Diesmal widmen wir uns Träumen, Wünschen,
Sehnsüchten – halten auch Rückschau auf die Vergangenheit, die uns
gerade in der Vorweihnachtszeit beschäftigt und Erinnerungen wachruft.
Am Klavier fängt die Stimmung Roman Teodorowicz auf
Montag, 1. Dezember 2025, 16.00 Uhr Kurkonditorei Oberlaa – Extrazimmer, 1100 Wien, Kurbadstraße 12
(U1 Endstelle Oberlaa)
Künstlerspende € 10,--

Hommage an Hans von Frankowsky
Ingrid Merschl widmet
Hans von Frankowsky dieses Programm! Sie fragen sich Hans wer?
Ja, er ist ein, zu Unrecht, nicht so gängiger Komponist, dabei
reicht sein Spektrum vom Wienerlied bis zum Chanson. Und wenn Sie jetzt
überlegen – was hat er denn geschrieben? Viele Ohrwürmer die Sie
alle gerne mitsingen. U.a. „Erst wann’s aus sein wird“ oder auch „Ja das
san halt Wiener G‘schichten“. Sie werden staunen welch großartige
Kompositionen noch aus seiner Feder stammen, und welche Geschichten sein
Leben lieferte.
Konzept, Gesang und Moderation: Ingrid Merschl Am Klavier: Irina Nikolayeva
Mittwoch, 17. Dezember 2025 – 15.30 Uhr Vindobona Lounge,
1200 Wien, Wallensteinplatz 6
Musikschutz inkl. Kaffee und Kuchen € 14,90

Vorschau
2026
Weitere Termine in der Vindobona-Lounge:
21. Jänner 2026 – 15.30 Uhr
11. Februar 2026 – 15.30 Uhr
18. März 2026 – 15.30 Uhr
15. April 2026 – 15.30 Uhr
20. Mai 2026 – 15.30 Uhr
Ingrid Merschl und
Irina Nikolayeva

Termine Kurkonditorei Oberlaa - Extrazimmer:
Montag, 23. Februar 2026 – 16.00 Uhr
Hamburg/Wien - zwei Städte – und doch eine Seelenverwandtschaft
Ingrid
Merschl, Martin Thoma (Gesang) und Franz
Haselsteiner (Akkordeon)

Montag, 4. Mai 2026 – 16.00 Uhr
„Litmus“ Motto: Weltliteratur inspiriert Film und Musical
Ingrid Merschl
(Gesang und Moderation) Thomas
Neumeister-Macek (Rezitation)
Roman Teodorowicz
(Klavier)

Programminfos
werden laufend aktualisiert, für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Kartenreservierungen unter e-mail:
ingrid@merschl.at
oder telefonisch, Handy: 0676 534 69 89
ab 10.00 Uhr!!!!

Interessante Links in eigener Sache
Bezirksportrait Favoriten
Die
Sendung ist auch online in der kostenlosen Mediathek jederzeit abrufbar
und teilbar:
www.w24.at/Sendungen-A-Z/W24-Spezial/Alle-Folgen?video=25518

Interview Radio Orange
Radio UFF – 2001.09.07 | cba – cultural
broadcasting archive (fro.at)
 |